Was ist der Semperhof Dresden International e.V.?
Auf
einen Blick:
internationaler
Kulturaustauschverein
finanziert
sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden
fördert
die Bildung und gibt Lernhilfen
vermittelt
christlich-abendländische Werte
baut
auf Freundschaft und menschliche Nähe
Der Semperhof Dresden International e.V. (SHDI) entwickelte
sich aus einer Studenten-Freundschaft im Jahre 1996 in
Dresden zu einem international agierenden
Kulturaustauschverein.
Seit 2002 hat
der SHDI seinen Hauptsitz in Gotha/Thüringen. Der SHDI ist
deutschlandweit und international tätig und hat u.a. vitale
Kontakte nach China, Russland, der USA sowie in einige
europäische Länder.
Getragen von
den Werten und Idealen einer verantwortungsbewussten,
leistungsorientierten und gebildeten Gesellschaft, die aber
nicht Gemeinsinn, soziales und christliches Engagement
vermissen
lassen sollte,
bemühen sich alle Mitglieder in ihrem beruflichen und
sozialem Umfeld diese Werte zu vermitteln und vorzuleben.
Was wollen wir erreichen?
Der SHDI steht
für eine offene, demokratische und diskussionsfreudige
Gesellschaft. Hierfür ist eine hohe schulische, berufliche
und soziale Bildung unabdingbare Voraussetzung. Im
Angesicht der sich offenkundig zeigenden und in der
Gesellschaft viel diskutierten Defizite im Bildungs- und
Forschungsbereich, setzt der SHDI zunächst auf privates und
ehrenamtliches Engagement zur Förderung junger
aufstrebender Menschen bei Schulabschlüssen, Berufsberatung
und Studienhilfe.
Der SHDI steht
dafür, junge Menschen nicht nur fachlich und
wissenschaftlich zu fördern, sondern ihnen die Liebe und
Verbundenheit sowie Verantwortungsbewusstsein für das
eigene Land und die Region zu vermitteln.
Nicht zuletzt die Umsetzung christlich-abendländischer
Werte ist für den SHDI von Bedeutung. Denn eine
Leistungsgesellschaft ohne diese Werte führt zu einer rein
nach der sozialen Herkunft selektierenden Gesellschaftsform
und produziert so den nicht gewollten Homo oeconomicus.
Wie wollen wir unsere
Ziele erreichen?
Durch die
überaus vitalen Kontakte der Mitglieder an Schulen,
Universitäten und staatlichen Einrichtungen ebenso wie zur
privaten Wirtschaft, gelingt es dem SHDI, junge Menschen
für sich zu begeistern und sie zu ständiger Weiterbildung
zu animieren und zu unterstützen. Resultierend daraus,
beteiligen sich diese wiederum am gesellschaftlichen
Diskurs und bringen sich wirtschaftlich und kulturell ein.
Durch
regelmäßige Treffen fördern die Mitglieder des SHDI junge
Menschen an Schulen, in der Ausbildung und an
Universitäten. Dies reicht von schulischer Nachhilfe, über
Beratungen im Umgang mit Ämtern und offiziellen Stellen bis
hin zur Lebens- und Berufsberatung. Auch durch Begegnungen
in geselliger Runde wird der Zusammenhalt im SHDI
umgesetzt. Reisen und Austauschprogramme bilden einen
Schwerpunkt der Tätigkeit des SHDI. Durch Teilnahme an
kulturellen Festen und Organisation eigener Aktionen macht
der SHDI auf sich aufmerksam und gewinnt so immer mehr an
gesellschaftlicher Präsenz und Akzeptanz.
Schön, dass Sie sich Zeit nehmen, um den
Semperhof Dresden International
kennenzulernen!
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Fragen
und Anregungen
richten Sie Bitte an unsere Kontaktdaten!